Der U-Wert, auch Wärmedurchgangskoeffizient genannt, ist die wichtigste Messgröße zur Beurteilung der Dämmeigenschaften eines Bauteils. Er gibt an, wie viel Wärmemenge pro Zeiteinheit durch einen Quadratmeter eines Bauteils bei einem Temperaturunterschied von einem Grad Kelvin (1 K) hindurchgeht (W/m²K).
Ein hoher U-Wert deutet auf eine schlechte Dämmwirkung hin, während ein niedriger U-Wert auf eine gute Dämmwirkung hinweist, da er den Wärmeverlust eines Bauteils minimiert.